Der absolute Bahn-Sinn
Wie bezeichnend, dass in der deutschen Sprache Bahn und Wahn so eng beieinander liegen.Daraus lässt sich doch…
Wie bezeichnend, dass in der deutschen Sprache Bahn und Wahn so eng beieinander liegen.Daraus lässt sich doch…
Allein der Buchtitel hatte mich neugierig gemacht: „Einstieg in Fahrtrichtung“ … Nein, nicht „… in Fahrtrichtung rechts“…
Kann man, zuhause warm und trocken auf der Couch sitzend, über Wartesäle schreiben?! Eigentlich geht das nicht,…
Vom Abreisen und Ankommen … leben ganze Branchen — und das nicht erst seit kurzem! „Reiseliteratur“ und…
Ja!, er ist hoffnungslos altmodisch — und eigentlich auch gar nicht mehr nötig. Aber wenn Du merkst,…
Wartezeiten gehören beim Bahnreisen dazu. Man kann sie verteufeln und sich über sie ärgern — oder man…
Hauptbahnhof = Sehnsuchtsort Hauptbahnhöfe sind immer auch . Vom eigenen Hauptbahnhof ist man meist schon x-mal aufgebrochen…
Per Ausfallschritt zum Einfallstor Das Vielreisen ist mit vielen Metaphern fürs andere Leben verbunden. Kaum eine Fahrt,…
Leipziger Pendler-Stories zum Mitreisen … (Gina Apitz, LVZ) »Pendeln und Pendler/innen« — offenbar ein so spannendes…
SCHLIEßFÄCHER haben schon immer meine Fantasie angeregt … Vermutlich enthalten die wenigsten von ihnen den aus eher…
Manchmal sieht man nur noch die Schlusslichter … Oder ist selber eins.
»Zugbindung« — das klingt irgendwie nett … nach Verbindlichkeit und emotionaler Verlässlichkeit. Ich binde mich an einen…
Eingeschränkter Blick aus einem ICE-Fenster, der ungewöhnliche Ansichten verschafft …
Der oder das Fremde ist nur in der Fremde fremd — oder wie ging nochmal dieser (vermeintlich?!)…