*
das ist ein seltsames Buch

gekauft hätte ich es mir vermutlich nicht
denn ich kannte es gar nicht und hatte auch nichts davon gehört

ich habe es geschenkt bekommen

weil der Titel Neue Reisende so gut zum lebensthema meines literarischen blogs passt

ist das eigentlich eine neue Reisende
oder sind mehrere neue Reisende gemeint?

aber die erste Begegnung mit dem Text und mit dem Buch
lässt mich fremdeln

tine Høeg?!
der Nachname sagt mir was
ich komme nicht von selber drauf
habe ich von Tine Høeg schon mal etwas gelesen?

das Internet muss helfen
ich hatte wohl Peter Høeg im Kopf
auch ein Däne
auch ein Schriftsteller

ob Tine etwas mit ihm zu tun hat?

der Roman sieht gar nicht aus wie ein Roman
die Seiten bestehen aus kurzen Sätzen
und manchmal auch nur Fragmenten von Sätzen

einzeilig

manchmal auch
zweizeilig

manchmal sogar
dreizeilig
aber niemals mehr als das

sieht mit zusammengekniffenen Augen
eher so aus wie eine Sammlung längerer Gedichte
die sich nicht reimen

auf manchen Seiten stehen nur zwei
oder drei Zeilen

*
ich sitze entgegen der Fahrtrichtung

und sehe die Dinge verschwinden (Seite 112)

*
ich kann nicht

mehr steht da nicht (Seite 117)

in diesem fragmentarischen Roman
braucht man Orientierung

orientierung bekommt man durch zwei parallele Zeiteinheiten
die Monate August bis Dezember
in denen die Reise der neuen Reisenden stattfindet

und die Male als die neue Reisende ihre Pendelbekanntschaft nackt sieht
das vierzehnte Mal als ich dich nackt sehe (Seite 179)

ist das letzte Mal dass sie ihn nackt sieht
aber nicht das letzte Mal dass sie ihn überhaupt trifft

die Beziehung beginnt in einem Pendlerzug
und läuft komplett in der Gegenwart

sie ist an ihrer Endstation angekommen
und der Pendler bleibt in seinem Heimathafen

die neue Reisende bleibt eine Suchende
und hat ihren Platz im Leben noch nicht gefunden
und wird ihn so schnell auch nicht finden

ich habe das Buch in einem Zug ausgelesen

Tine Høeg, Neue Reisende. Roman. Literaturverlag Droschl: Graz/Wien © 2020. Aus dem Dänischen von Gerd Weinreich. 198 Seiten. ISBN: 978-3-99059-046-1 (war ein Geschenk, deshalb weiß ich den Preis nicht und gucke ihn auch nicht nach)