„semi-detached“ oder: Vorurteilsfrei reisen
Reisen soll ja bilden. Auch Vorurteile … Aber die kann man ja auch wieder loswerden.
Reisen soll ja bilden. Auch Vorurteile … Aber die kann man ja auch wieder loswerden.
Von der Schizophrenie des Pendelns mit Zwischenhalt „Pendlerpauschale“ zu beider Zukunft Als ich das „Fahrtenbuch des Wahnsinns“…
»Zugbindung« — das klingt irgendwie nett … nach Verbindlichkeit und emotionaler Verlässlichkeit. Ich binde mich an einen…
Endlich wurde mir das handliche „Homeoffice“-Buch von Mark Spörrle ins Home Office (bei mir immer noch in…
Überall um mich rum ist plötzlich (das) Meer …Nachdem ich ja das (deutschsprachige) „Rezi-Exemplar“ von „Und dahinter…
Es gibt auf www.pendeln.mobi weitere Gedichte von Hella Neukötter, zwei davon sind Haikus. Mal ist der Bezug…
Kennen Sie das, dass man hin und wieder per Lautsprecher an Bahnhöfen und Flughäfen aufgefordert wird, sein…
Oh my God! Die wollen mich fertigmachen! Die haben das nur wegen mir gemacht … um mir…
Eins muss klar sein: Dieses Hörspiel über Gewalt im Straßenverkehr sollten SIE nicht hören, während Sie selbst…
Diese im ganzen Viertel bekannte (mal mehr, mal weniger weiße) »U-Bahn-Katze« holt sich bei den wartenden Pendlern…
Dieser Roman von E.M. Forster ist nicht besonders bekannt, schon gar nicht in Deutschland — und erst…
Gestern kam ich auf die Idee, mal probehalber meinen Blogger-Alias-Namen »The Commuter« zu googlen. Mal gucken, ob…
Trost von Fremden … hat wohl jeder von uns schon einmal erfahren. Man kann ihn erleben, wenn…
Standzeuge ohne Mobilitätsgarantie Der entscheidende Wortbaustein beim „Fahrzeug“ ist sicherlich nicht das „Zeug“, sondern das „Fahren“. Wenn…
Abfahrt der Schiffe aus dem Hafen, mit bunten Wimpeln und geschwellten Segeln. Das Ziel: eine Welt, in…
Die „Kindness of Strangers“ lässt sich überall finden, sogar bei Menschen, denen man (Sanft-)Mut gar nicht zutrauen…