Von der Schizophrenie und Zukunft des Pendelns
Von der Schizophrenie des Pendelns mit Zwischenhalt „Pendlerpauschale“ zu beider Zukunft Als ich das „Fahrtenbuch des Wahnsinns“…
Von der Schizophrenie des Pendelns mit Zwischenhalt „Pendlerpauschale“ zu beider Zukunft Als ich das „Fahrtenbuch des Wahnsinns“…
Den „Schaden in der Oberleitung“ von Arno Luik wollte ich eigentlich schon längst rezensiert haben. Aber wie…
Was macht man in und mit einem Blog übers Pendeln in einer w/irren Zeit, in der das…
Ich weiß nicht, wie es kommt oder woran es liegt (das kann ja nicht CORONA sein), aber:…
OmG! Ich hatte es geahnt, aber … jetzt weiß ich es! Ich bin doch verdammt altmodisch, wenn…
Never judge a book … or a radio play … by its title – schon klar! Und…
„Der Reisende“ ! Was für ein vielversprechender Titel. Und dann handelt es sich auch noch um ein…
Heute reden wir über ein Bahnbuch von 2016, das es so aber schon gar nicht mehr zu…
Bis nächste Woche dann … Neulich habe ich beim Stöbern bei diesem großen Online-Händler mit dem hübschen…
„Wer viel fragt, kriegt viel Antwort“, heißt es.Und wer viel liest, hat manchmal das Gefühl eines „déjà…
Nachdem mir immer klarer wird, wie viel Literatur es schon zum Thema Pendeln und (Bahn-)Reisen gibt, möchte…
„Grund dafür sind Verzögerungen im Betriebsablauf“ — so ein DB-Zitat, das zugleich der Titel eines neuen Taschenbuchs…
Dass wir Dauerpendler/innen Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung sind, war und ist mir nicht ganz neu, aber eine recht…
Trost von Fremden … hat wohl jeder von uns schon einmal erfahren. Man kann ihn erleben, wenn…
Der Liebesstau (komplett) Mittwochabend, 17 Uhr. Schon beim Auffahren auf die A5 weiß ich, dass ich mich…
Häufiger als früher – zumindest kommt mir das so vor – liegen auf der Autobahn nun tote…